THK-AI Themenseite Wasser

Water intake tower at Talla Reservoir

Forschungsprojekte im Forschungscluster THK-AI

ProjektBeteiligteLiteratur, Datensätze
IMProvt-II
Entwicklung einer digitalen Plattform für die Wasserwirtschaft, um die Bereitstellung und Verteilung von Trinkwasser energieeffizienter zu gestalten. Eine zentrale Datenplattform sammelt Informationen auf deren Basis eine Betriebsstrategie berechnet wird. Durch künstliche Intelligenz wird die Analyse optimiert und das System lernt sich selbst zu verbessern
TH Köln, Gelsenwasser AG, Endress+Hauser Conducta, fuseki GmbHGroß, M., & Hans, L. (2024). Leveraging Potentials of Local and Global Models for Water Demand Forecasting. Engineering Proceedings69(1), 129. https://doi.org/10.3390/engproc2024069129

Alvisi, S. et al,  Battle of water demand forecasting. Journal
of Water Resources Planning and Management 151, 10 (2025), https://doi.org/10.1061/JWRMD5.WRENG-6887
IMProvT
Gewinnung und Nutzung mehrdimensionaler Prozessdaten zur energie- und ressourceneffizienten Optimierung und Prozesssteuerung bei der Trinkwasseraufbereitung
TH Köln, DVGW-Technologiezentrum Wasser Dresden, IWW, Thüringer Fernwasserversorgung, Landeswasserversorgung Stuttgart, Endress+Hauser Conducta, AggerverbandRibeiro, Victor H. A. & Reynoso-Meza, Gilberto (2029). Monitoring of Drinking-water Quality by Means of a Multi-objective Ensemble Learning Approach. In Proceedings of the Genetic and Evolutionary Computation Conference Companion (New York, NY, USA, 2019), GECCO ’19, Association for Computing Machinery,
pp. 1–2. https://doi.org/10.1145/3319619.3326745
KANNST
Modellierung und Prognose von Füllstandshöhen in Regenüberlaufbecken auf Basis einzelner Regenmessungen 
TH Köln, AggerverbandBartz-Beielstein, et al. Datenanalyse und Prozessoptimierung für Kanalnetze und Kläranlagen mit CI-Methoden. In Proc. 17th
Workshop Computational Intelligence (2007), R. Mikut and M. Reischl, Eds., Universitätsverlag, Karlsruhe, pp. 132–138. https://www.gm.th-koeln.de/~bartz/Papers.d/bbkw07a.pdf

Bartz-Beielstein, T., and Konen, W. Datenanalyse und Prozessoptimierung am Beispiel Kläranlagen. Tech. rep., FH Köln, 2008. https://www.gm.th-koeln.de/~bartz/Papers.d/Bart08h.pdf

Konen, W., Zimmer, T., and Bartz-Beielstein, T. Optimierte Modellierung von Füllständen in Regenüberlaufbecken mittels CI-basierter Parameterselektion Optimized Modelling of Fill Levels in Stormwater Tanks Using CI-based Parameter Selection Schemes. at – Automatisierungstechnik 57, 3 (2009), 155–166. https://doi.org/10.1524/auto.2009.0756

Weitere Forschungsprojekte

ProjektBeteiligteLiteratur, Datansätze
TwinOpt-Pro
Entwicklung einer Plattform zur robusten Echtzeit-Trinkwasser-Betriebsoptimierung, basierend auf einem digitalen Zwilling des Trinkwassernetzes, einer Prognose-Tooolbox und Optimierungstools.
3S Consult GmbH(Koordination),
Fraunhofer IOSB, 
geoSYS,
Stadtwerke Bühl,
Fernwasser Thüringen
Bernard, T., et al. TwinOptPRO—Digital Platform for Online Pump Scheduling Optimization. Engineering Proceedings69(1), 94. https://doi.org/10.3390/engproc2024069094